Jedes Jahr treffen sich Delegierte aus aller Welt auf der UN-Klimakonferenz (COP), um Lösungen für den Klimaschutz zu finden. Auf der diesjährigen Konferenz in Ägypten, der COP 27, genehmigten die Vereinten Nationen erstmals Pavillons, die den Delegierten der rund 200 UN-Mitgliedsstaaten die horrenden Umweltauswirkungen unserer Lebensmittelproduktion und Ernährung vor Augen führten. Gemeinsam mit 21 Partnern…
Kategorie: Allgemein
Viele Fragen zur globalen Transformation von Ernährungssystemen wurden bereits aus verschiedenen Perspektiven erörtert. Es zeigt sich: eine stärker pflanzenbetonte Ernährung ist DER Hebel für mehr Nachhaltigkeit. Doch wie gelingt die konkrete Umsetzung? Wie gelingen die Veränderungen auf Äcker und Teller? Darum ging es am 22. Juni 2022 bei der Veranstaltung „Gemeinsam nachhaltig ernähren: Strategien und…
Ostern ohne Ei? Warum es so wichtig ist, Traditionen zu überdenken und Feiertage nachhaltiger zu gestalten habe ich anlässlich des diesjährigen Osterfests für Eat Smarter! zusammengefasst. Ostern ist das Fest von Lammbraten, Eiern und Osterzopf. Wie zeitgemäß ist das in Zeiten von Corona, Klimawandel und steigendem Gesundheitsbewusstsein? Tierische Produkte herzustellen, ist extrem ressourcenintensiv, treibt den…
Anfang Oktober war ich als Speakerin zu Gast beim ersten Leipziger Tierrechtskongress im Conne Island. Unter dem Motto „Tierbefreiung trifft auf Klimagerechtigkeit“ wurde ein sehr breites Spektrum an Themen abgebildet und es gab zahlreiche spannende Vorträge unter anderem von Hilal Sezgin, Dr. Mark Benecke, Anja Bonzheim und Daniel Hausmann. Mit meinem Vortrag „Blick über…
„Jeder Bissen zählt“ – das diesjährige Motto des Earth Day (Tag der Erde) macht unmissverständlich klar: Ernährung und Klimaschutz gehören zusammen. Der Aktionstag, der alljährlich am 22. April begangen wird, soll die Wertschätzung für die Umwelt stärken und dazu anregen, unser Konsumverhalten zu reflektieren und verändern. „Was wir essen und wie wir es zubereiten, hat…
Das waren doch mal gute Neuigkeiten zum Wochenbeginn! Wie das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am Montag bekannt gab, ist der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch 2020 in Deutschland auf ein Rekordtief gesunken. Mit 57,3 Kg pro Person war der Konsum so niedrig wie noch nie seit Berechnung des Verzehrs im Jahr 1989. Auch die Fleischproduktion und der Außenhandel…
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Seit 1921 tragen Frauen an diesem Tag weltweit ihre Forderungen nach gleichen Chancen, gleichen Lohn für gleiche Arbeit, gerechte Verteilung von Sorgearbeit und körperlicher Selbstbestimmung auf die Straßen. Besonders in den letzten Jahren bekam dieser Tag mit spektakulären Aktionen wieder mehr Aufmerksamkeit. In Spanien beispielsweise legten 2018 unter dem…
Anlässlich meiner Buchveröffentlichung habe ich gemeinsam mit ProVeg eine digitale Podiumsdiskussion zum Thema „Veganismus weiterdenken: Warum wir mehr Geschlechtergerechtigkeit brauchen“ organisiert. Ich selbst werde kurz ein paar Worte zum Buch sagen und spreche anschließend mit Shia Su, Jessica Wolf und Serayi Degerli darüber, warum wir für die erfolgreiche gesellschaftliche Etablierung einer pflanzenbasierten Ernährung mehr Geschlechtergerechtigkeit brauchen…
Sich rein pflanzlich zu ernähren ist die eine Sache, aber kann auch die Landwirtschaft ganz ohne Tier funktionieren? Ja, das kann sie. Es ist tatsächlich ein weit verbreiteter Irrglaube, dass landwirtschaftliche Kreisläufe ausschließlich mit Tieren geschlossen werden können. . Um die Debatte zu dem Thema nachvollziehen zu können, ist es wichtig, ein paar Hintergründe zu…
Die Journalistin Isabelle Rogge hat mich für zwei Folgen ihres Podcasts „Planet A – Nur mal kurz die Welt retten“ interviewt und ich möchte euch den Podcast wärmsten empfehlen. Nicht nur, weil ihr mein Stimmchen dort hören könnt. 😉 In diesem gut recherchierten Podcast unterhält sich Isabelle mit Expert*innen und Forscher*innen rund um das Thema…